Wann wird Weihnacht werden?

 

Ist doch klar: am 25. Dezember. Du meinst in 14 Tagen?

In 14 Tagen kann doch nicht Weihnacht sein!

An Weihnachten hiess es doch: Friede auf Erden;

und solange noch Völker sich bombardieren,

ist doch nicht Friede auf Erden.

 

Dann wird in 14 Tagen nicht Weihnacht sein?

Wenn Flugzeuge in Wolkenkratzer rasen,

ist doch nicht Friede auf Erden,

und wenn Mörderbanden Jugendliche bei einem Fest überfallen,

grausam umbringen oder als Geiseln nehmen,

ist doch nicht Weihnachtszeit!

Und wenn mit Atomkrieg gedroht wird,

nein, dann ist nicht Weihnachten, auch nicht in 14 Tagen.

 

Aber es wird doch schon am 24. gesungen: «Stille Nacht» und

«O du fröhliche», Frieden bringende Weihnachtszeit…

dann wird dieses Jahr nicht Weihnachten werden?!

Dieses Jahr? Stopp! Da höre ich etwas in mir singen; Moment –

«I c h – steh – an deiner Krippe – hier» … i c h komme, bring und schenke dir,

was du mir hast gegeben…, o Jesu, du mein Leben…

Tönt fremd!

 

Warte, wie geht es weiter?

«Als ich noch nicht geboren war, da bist du mir geboren,

und hast mich dir zu Eigen gar, eh ich dich sah, – erkoren…,

da hast du schon bei dir bedacht, wie du mein wolltest werden.»

 

Du? Und: Friede auf Erden?

Friede auf Erden, das beginnt bei jedem Einzelnen,

wenn die Interessenlosigkeit gegenüber den andern aufhört –

und gegenüber Gott.

Du meinst, dann wird Weihnacht werden? Dann wird Friede auf Erden?

 

Dann wird der 24. Dezember kommen, Heiliger Abend,

und der Friede ist bei denen, die echt Weihnachten feiern.

Und der 25. wird kommen, der Weihnachtstag:

Friede auf Erden – bei denen, die miteinander in Frieden leben.

 

Du fragtest: Wann wird wieder Weihnacht werden?

Dann…, jetzt, – jetzt wird wieder Weihnacht werden.

 

Theophil Tobler, 2024