Einträge von Theophil Tobler

Ich darf hoffen

Ich darf hoffen Hoffen hat Verheissung. Hoffen bedeutet: Durch den Horizont sehen. Hoffen heisst: Nicht aufgeben. Hoffnung, Glaube und Liebe zählen zu dem, was bleibt (1. Korinther 13,13). «Wir harren auf das Licht», sagten die Mutigen mit Hoffnung und Glauben (Jesaja 59,9). Ich darf hoffen trotz Zweifeln und Fragen. Ich darf hoffen. Dein Haus steht […]

Mir ist als trügen Flügel

Mir ist als trügen Flügel Beim Beten öffnen sich bereits jetzt ungeahnte Türen. Bedrückende Alltagslasten lege ich ab. Neue Dimensionen und Perspektiven liegen bereit. Der Glaube nimmt schon jetzt an Gottes Verheissungen teil. Mir ist als trügen Flügel mich hoch hinaus, weit über Tal und Hügel ins Vaterhaus. Sind auch nur schwache Worte mein ganz […]

Du bleibst bei mir

Du bleibst bei mir Die Psychologie kennt den Begriff der «Urangst». Angst, verlassen zu werden, hat das Kind. Angst, allein gelassen zu werden, kennen viele. Falsche Entscheidungen helfen nicht, die Angst zu überwinden. Der Beter des 118. Psalms sagt: «Der Herr ist für mich, ich fürchte mich nicht. Der Herr hat mir geholfen» (aus Psalm […]

Wenn die Schatten länger werden

Wenn die Schatten länger werden Der Abend des Tages und der Abend des Lebens sind einander verwandt: Stille will einkehren. Zeit zum Hören, zum Schauen. Und Raum für das Gespräch – auch für das Gespräch mit Gott. Jesus sagt: «Ich bin gekommen, damit sie Leben und reiche Fülle haben» (Johannes 10,10). Das ist der neue […]

Zeiten, Du kamst, mich zu rufen

Zeiten Du kamst, mich zu rufen «Wie kann ich richtig beten?» wurde ich gefragt. Beten heisst: Mit Gott reden, auf sein Wort antworten. Er nimmt das Gespräch als Erster auf und legt das Sehnen nach Zwiesprache in unser Leben. Der Heilige Geist leitet uns an, Gott «Vater» zu nennen, und ihm zu vertrauen (Römer 8,15-16). […]

Sie finden den Frieden nicht

Sie finden den Frieden nicht Von Diskriminierung, von ethnischen Säuberungen, von grausamem Krieg zwischen denen, die bisher zusammen lebten, berichtet die Presse. Einige aus der bisherigen Oberschicht wurden bereits als Kriegsverbrecher bezeichnet. Schuldige sollen vom Gericht zur Rechenschaft gezogen werden, seien sie politische Führer, Generäle oder andere «gesetzlose Kämpfer». Gerechtigkeit und Frieden braucht die Welt. […]

Erwartung

Erwartung Inkarnation nennen die Theologen das Wunder der Menschwerdung des ewigen Wortes Gottes in Jesus Christus (Johannes 1,14). «Gelobet seist du, Jesu Christ, dass du Mensch geboren bist», hat Martin Luther gesungen. Gott begegnet uns auf der menschlichen Ebene. An kurze Tage klammem sich kalte Nächte voller Erwartung. Eisblumen blühen zur Feier der Winterszeit. Die […]

Tröste, tröste

Tröste, tröste Leid und Trauer bleiben in dieser Welt nicht erspart. Doch wer tröstet? «Trost empfange ich von dem, dem ich vertrauen kann, der mir in Treue verbunden ist» (Friso Melzer, Der christliche Wortschatz). So bleiben Leid und Trauer nicht das Letzte. «Wie einen eine Mutter tröstet, so will ich euch trösten», sagt Gott. Er […]

Den Stern hab’ ich gesehen

Den Stern hab’ ich gesehen «Als sie den Stern sahen, wurden sie von grosser Freude erfüllt», heisst es von den Weisen, die in Bethlehem den neugeborenen König suchten und Jesus fanden (Matthäus 2,10). Sie haben das ihnen gegebene Zeichen verstanden und sich nicht durch Hindernisse vom Ziel abbringen lassen. Gott denkt an uns. Er lässt […]